
Membranreinigung in der Lebensmittel- und Getränkeindustrie
Die Membranfiltrierung wird in der Lebensmittel- und Getränkeindustrie häufig genutzt, um Produkte zu trennen.
Der Membranreinigung Kurs zielt darauf ab, die Kernprinzipien der Verwendung von Membranen für die Filtrierung aufzuzeigen und erläutert, wie Membrane gereinigt werden und welche Optionen zur Verfügung stehen, um die Effizienz Ihrer Membransysteme zu maximieren.
Dieses Modul führt in die verschiedenen Typen der Membranfiltrierungssysteme ein und vermittelt detaillierte Kenntnisse der Kernprinzipien. Es wird erklärt, wo jedes System verwendet werden kann und welche Beschränkungen es für einige der Membrananlagen gibt und welche Auswirkungen dies auf das Reinigungsverfahren hat.
Lernziele
Nach Abschluss des Kurses werden Sie:
- Die Grundprinzipien von Membranen verstehen
- Die Grundlagen des Membranaufbaus verstehen
- Die verschiedenen Typen der Membraninstallationen verstehen
- Die verfügbaren Membrantypen verstehen und wissen, wo sie eingesetzt werden
- Die Membranmaterialien verstehen, die für die Mikrofiltrierung, die Ultrafiltrierung, die Nanofiltrierung und die Umkehrosmose zur Verfügung stehen
- Über Temperatur- und pH- Wert-Beschränkungen der verschiedenen Membrandesigns und Komponenten Bescheid wissen
- Die Chemie der Membranreinigung verstehen
Geeignet für
- Anfänger, die bisher an keiner Schulung über Membrane teilgenommen haben
- Mitarbeiter, die für die Effizienz der Membrananlagen zuständig sind – sowie für Standort- und Betriebsleiter, Ingenieure und Bediener
Es wird empfohlen, dass die Teilnehmer den Kurs REINIGUNGSPRINZIPIEN abgeschlossen haben, bevor sie an diesem Modul teilnehmen
Der Inhalt des Folgenden wurde vom CPD-Zertifizierungsdienst als den Grundsätzen der beruflichen Weiterbildung entsprechend zertifiziert. Zertifikatsnummer: A006219