
CIP - Cleaning in Place Anwendungen und Konzepte II
Cleaning-in-Place-(CIP) Systeme automatisieren den Reinigungszyklus, wodurch wiederholbare Ergebnisse gewährleistet werden. Es ist wichtig zu verstehen, wie das System funktioniert, um sicherzustellen, dass das richtige Programm gewählt wird und Ressourcen nicht verschwendet werden.
Der CIP-Kurs für Fortgeschrittene zielt darauf ab, den Teilnehmern das Wissen zu vermitteln, das sie benötigen, um den Betrieb der CIP-Systeme zu verstehen und sie in die Lage zu versetzen, häufige Probleme zu erkennen.
Lernziele
Nach Abschluss des Kurses werden Sie:
- Die verschiedenen CIP-Systemtypen kennen
- In der Lage sein, die CIP-Systemtypen zu unterscheiden und wissen, wie sie funktionieren
- Einmalnutzungs- und Wiedergewinnungssysteme unterscheiden und die Unterschiede im Design verstehen können
- Häufige CIP-Probleme erkennen und in der Lage sein, sie ggf. einem Spezialisten zu erklären
Geeignet für
- Mitarbeiter, die CIP-Prozesse verwalten oder Kenntnisse über das CIP-Systemdesign erwerben wollen
Der Fortgeschrittenen CIP-Kurs baut auf dem CIP-Grundkurs auf.
Der Inhalt des Folgenden wurde vom CPD-Zertifizierungsdienst als den Grundsätzen der beruflichen Weiterbildung entsprechend zertifiziert. Zertifikatsnummer: A006217