
Bandschmierung - Konzepte und Anwendungen
Förderbänder sind für eine effiziente Produktion von Getränken und Lebensmitteln wichtig, damit Füll- und Verpackungsanlagen mit Höchstkapazität arbeiten können. Das Schmieren des Förderbands, häufig als Bahnschmierung bezeichnet, stellt sicher, dass leere, volle, primäre und sekundäre Produktpackungen in der Produktionsstätte befördert werden können, ohne dass sie herunterfallen, die Anlage verstopfen oder ungeplante Ausfälle verursachen.
Die Fortschritte beim Bahnschmierungs-Systemdesign und bei der Nutzung wasserfreier Systeme bieten Lebensmittel- und Getränkeherstellern potenziell die Möglichkeit, die Effizienz der Förderbandsysteme zu erhöhen und den Einsatz von Ressourcen zu verringern.
Dieses Modul für Fortgeschrittene stellt die verschiedenen Arten trockener und halbtrockener Bahnschmierungssysteme vor und vermittelt detaillierte Kenntnisse über die Kernprinzipien und die Auswirkungen, die diese Systeme auf die Leistungskennzahlen haben.
Lernziele
Am Ende des Kurses verfügen Sie über folgende Kenntnisse:
- Die Bahnschmierung in der Verpackungshalle
- Den Aufbau und das Design des Förderbandes
- Die Schmierung und Verringerung von Reibung
- Die Anforderungen an die Reinigung
- Die Anwendungsprinzipien von nassen Schmiermitteln
- Chemie und Eigenschaften von nassen Schmiermitteln
- Sich aus in der Auswahl von Schmiermitteln
- Die Prinzipien der trockenen Bahnschmierung
- Die Dosierung und Kontrolle von trockenen Schmiermitteln
- Die Anwendungsprinzipien von trockenen Schmiermitteln
- Die Anforderungen an die Reinigung
- Die halbtrockene Bahnschmierungstechnologie
- Die unterschiedlichen Vorteile der beiden Technologien
Geeignet für
Dieses Kursmodul führt in die Kenntnisse der Förderbandschmierprinzipien ein oder frischt diese auf.
- Anfänger, die bisher an keiner Schulung über die Förderbandschmierung teilgenommen haben
- Mitarbeiter, die für die Effizienz der Verpackungshalle zuständig sind – sowie für Standort- und Betriebsleiter, Ingenieure und Bediener
Es wird empfohlen, dass die Teilnehmer den Kurs REINIGUNGSPRINZIPIEN abgeschlossen haben, bevor sie an diesem Modul teilnehmen
Der Inhalt des Folgenden wurde vom CPD-Zertifizierungsdienst als den Grundsätzen der beruflichen Weiterbildung entsprechend zertifiziert. Zertifikatsnummer: A006220